Apple stellt mit der „Magic Mouse 2“ eine Maus zur Verfügung, die für den üblichen Arbeitsalltag hervorragend funktioniert. Haptik, Akkulaufzeit und Zuverlässigkeit sind das Geld auf jeden Fall wert. Da das Gerät über Bluetooth kommuniziert, könnte man auf die Idee kommen, die Maus auch unter Windows zu verwenden. Die Kopplung funktioniert auch auf Anhieb und die Maus kann genutzt werden. Sobald man aber versucht zu scrollen, merkt man, dass hier nichts passiert. Erstmal gehen nur Tastenklicks sowie der übliche Mauszeiger. Eine Maus ohne Scroll Funktionalität ist jedoch nicht im Ansatz zu gebrauchen. Was also tun?
Hier gibt es zwei Lösungsansätze. Eine Möglichkeit besteht darin, sich für Geld ein Stück proprietäre Software zu kaufen, die eine vollständige Funktionalität der Maus unter Windows verspricht. Da mir persönlich so etwas grundsätzlich widerstrebt, gehe ich darauf nicht weiter ein. Die andere Möglichkeit nutzt Software, die von Apple für den Einsatz von Boot Camp bereitgestellt wird. Dazu wird auf einem Mac der “Boot Camp Assistent” gestartet und über das Menü die aktuellste Windows Support Software heruntergeladen.
Der Download wird auf den Windows PC übertragen. Dort wird dann zunächst die Maus über die Bluetooth Einstellungen verbunden.
Da bis dahin noch kein Scrollen möglich ist, müssen jetzt die richtigen Treiber installiert werden. Diese befinden sich im Verzeichnis „.\WindowsSupport\BootCamp\Drivers\Apple\AppleWirelessMouse“. Die darin enthaltene „AppleWirelessMouse.inf“ Datei wird über das Kontextmenü installiert.
Danach muss die Maus noch einmal kurz aus- und wieder eingeschaltet werden, damit sie neu verbunden wird. Sobald dies geschehen ist, funktioniert auch das Scrollen unter Windows 10 und die Magic Mouse 2 von Apple kann verwendet werden.