Apple hat mit macOS 10.11 alias „El Capitan“ eine neue Sicherheitsfunktion mit dem Namen „System Integrity Protection“ (SIP) eingeführt. Diese ist standardmäßig aktiv und soll verhindern, dass die Verzeichnisse „/bin“, „/sbin“, „/System“ und „/usr“ manipuliert werden können. Es wird also der Schreibzugriff auf diese Systemordner entzogen. Bei einem Hackintosh führt zumindest wärhrend der Installation die SIP allerdings zu Problemen, da hier zwingend Veränderungen in diesen Bereichen durchgeführt werden müssen. Um einen Hackintosh lauffähig zu bekommen, müssen Kernel Extensions (kext) hinzugefügt bzw. gepatched werden. Diese liegen unter „/System/Library/…” und somit unter der Kontrolle der SIP.
„Hackintosh mit aktiver System Integrity Protection“ weiterlesen