Fritzbox automatisch per Skript neu starten

Eine Fritzbox von AVM dürfte sich in sehr vielen deutschen Haushalten finden lassen. Sei es als Router, als Repeater oder als WLAN Access Point. So auch bei mir. Neben einem Router laufen noch zwei WLAN Access Points. Hin und wieder tut auch mal den AVM Geräten ein Neustart ganz gut. Um dies nicht immer bei… Fritzbox automatisch per Skript neu starten weiterlesen

DNS over TLS auf einer Fritzbox aktivieren

AVM liefert derzeit die Version 7.20 für die gängigen Modelle aus. Darunter sind viele neue Funktionen und Verbesserungen enthalten. Eine davon ist “DNS over TLS”. Bei “DoT” handelt es sich um ein Protokoll, mit dem DNS Abfragen per TLS verschlüsselt über Port 853 übertragen werden. Der Vorteil von verschlüsselten DNS Abfragen besteht unter anderem darin,… DNS over TLS auf einer Fritzbox aktivieren weiterlesen

SSH Zugriff auf Synology NAS

In der Regel werden die meisten Aktionen, um ein Synology NAS zu konfigurieren über die Web Oberfläche durchgeführt. Teilweise ist es aber auch wünschenswert, per Konsole auf das NAS zuzugreifen, um gewisse Aktionen auszuführen. Dies kann zur Analyse, für Wartungsarbeiten oder einfach nur, um das System besser zu verstehen erforderlich sein. Damit der Zugriff über… SSH Zugriff auf Synology NAS weiterlesen

Netzwerkdurchsatz mit Fritzbox prüfen

Um die verfügbare Bandbreite des eigenen Internetanschlusses zu testen, gibt es diverse Möglichkeiten, die Geschwindigkeit zu testen. Es kann jedoch auch durchaus von Interesse sein, die Geschwindigkeit des eigenen Netzwerks zu testen. Dazu gibt es mit iperf ein bereits sehr gutes Werkzeug, um einen tatsächlichen Überblick zu erhalten. Im Client-Server Modus kann so getestet werden,… Netzwerkdurchsatz mit Fritzbox prüfen weiterlesen

Fritzbox VPN mit iOS Gerät nutzen

Wer eine Fritzbox sein Eigen nennt, hat hier die Möglichkeit, mit wenig Aufwand ein VPN einzurichten. Damit lässt sich außerhalb des heimischen Netzwerkes auf dortige Ressourcen zugreifen oder die eigene Internet Verbindung nutzen, um die mögliche Gefährdung eines öffentlichen WLAN Hotspots zu umgehen. Die komplette Einrichtung des VPNs auf der Fritzbox habe ich hier beschrieben. Zum… Fritzbox VPN mit iOS Gerät nutzen weiterlesen

VPN auf einer Fritzbox einrichten

Ein VPN (Virtual Private Network) zu verwenden, hat mehrere Vorteile. Es lässt sich zum Einen nutzen, um außerhalb des eigenen Netzwerks die Möglichkeit zu haben, auf heimische Geräte oder auch Dienste zuzugreifen. Sollte es erforderlich sein, im Urlaub oder während einer Geschäftsreise Zugriff auf eine Ressource im eigenen Netzwerk zu benötigen, kann dies über eine… VPN auf einer Fritzbox einrichten weiterlesen

OpenVPN Server auf OpenWRT Router betreiben

Vor kurzem habe ich einen Blogpost geschrieben, wie ein OpenVPN Server auf einem DD-WRT Router betrieben werden kann. Klick. Da ich in letzter Zeit häufig Probleme mit DD-WRT auf meinem TP-Link WDR4300 Router hatte, habe ich mich entschieden, wieder auf OpenWRT zu wechseln. Die folgende Anleitung funktioniert genauso auf der aktuellen „LEDE“ Version. OpenWRT bzw.… OpenVPN Server auf OpenWRT Router betreiben weiterlesen

Raspberry Pi als OpenVPN Server

Wie kann ich eigentlich von außerhalb meines eigenen Netzwerks sicher auf interne Ressourcen zugreifen, ohne jeden dafür benötigten Port direkt über das Internet erreichbar zu machen? Will ich so etwas überhaupt? Den Zugriff wahrscheinlich schon. Direkt über das Internet vielleicht eher nicht. Um beide Ziele zu erreichen, wird ein VPN Tunnel benötigt, durch den die… Raspberry Pi als OpenVPN Server weiterlesen

Erste Version der Router Software LEDE veröffentlicht

Für den heimischen Router gibt es jede Menge Auswahlmöglichkeiten. Wer es gerne möglichst einfach hat, ohne auf gute Qualität zu verzichten, greift in der Regel zu AVM Produkten. Diese haben zwar ihren Preis, sind aber auch durchaus ihr Geld wert. Einen Router kann man auch schon für ein paar Euro kaufen. Die dabei eingesetzte Software… Erste Version der Router Software LEDE veröffentlicht weiterlesen

OpenVPN Durchsatz optimieren

OpenVPN ist eine sehr gute Lösung, um von außerhalb des eigenen Netzwerks auf heimische Ressourcen zugreifen zu können. Über den VPN Tunnel wird eine gesicherte verschlüsselte Kommunikation ermöglicht. Je nach Konfiguration kann es jedoch vorkommen, dass der OpenVPN Durchsatz eher überschaubar ist. Grundsätzlich steht als Downloadrate der maximal verfügbare Upload des VPN Servers zur Verfügung.… OpenVPN Durchsatz optimieren weiterlesen