Datenaustausch zwischen Windows und Raspberry Pi mit WinSCP

Um Daten auf dem Raspberry PI zu bearbeiten, kann man sich z.B. per SSH (Secure Shell) auf den Winzling verbinden. Unter Windows eignet sich hierfür das Tool „Putty“. Damit der Zugriff funktioniert, muss SSH auf dem Raspi aktiviert werden. Dies geschieht unter Raspbian mit dem Befehl

 sudo raspi-config

Hier lässt sich unter anderem der SSH Zugriff aktiveren.

Raspberry Pi WinSCP

Ab jetzt lässt sich mit Putty eine SSH Verbindung zum Raspberry Pi aufbauen.

Raspberry Pi WinSCP

Raspberry Pi WinSCP

Wem die fehlende grafische Oberfläche nicht ganz geheuer ist und einen bequemeren Weg sucht, Dateien zu bearbeiten, kann sich nachdem SSH aktiviert wurde, auch mit dem Tool WinSCP auf den Raspberry Pi Verbinden.

Raspberry Pi WinSCP

Damit lässt sich per grafischer Oberfläche durchs Dateisystem browsen. Daten können so vom oder auf den Raspberry Pi kopiert werden.

Raspberry Pi WinSCP

Der Standarduser „pi“ hat nicht alle Berechtigungen auf dem System. Um Vollgas Berechtigungen nutzen zu können, muss dem User „root“ ein Passwort vergeben werden.

su passwd root

Das Passwort sollte sorgfältig gewählt werden. Danach lässt sich auch als root eine Verbindung per WinSCP herstellen.