Kaum im neuen Jahr angekommen, schon gibt es die ersten Veränderungen. Webseiten, die je nach verwendetem Modus des Betriebssystems zwischen hellem und dunklem Modus wechseln, gefallen mir ausgesprochen gut. Gerade nachts in dunklen Räumen, empfinde ich einen dunklen Hintergrund mit heller Schrift als deutlich angenehmer zu lesen. Leider ist die Anzahl der Seiten, die einen… Blog jetzt mit automatischem Dark Mode weiterlesen
Netzlaufwerke bleiben unter macOS nicht verbunden
Seit dem Update auf macOS Catalina (10.15) hat mein Mac Probleme damit, Netzlaufwerke zu behalten, die über SMB verbunden wurden. Kehrt der Mac aus dem Ruhezustand zurück, werden die Laufwerke zwar noch als verbunden angezeigt, beim Zugriff sind jedoch keinerlei Inhalte mehr sichtbar. Kurz danach werden die Laufwerke auch getrennt. Teilweise hilft dann nur noch… Netzlaufwerke bleiben unter macOS nicht verbunden weiterlesen
iOS 13 mit neuen Anforderungen an Zertifikate
Apple hat vor kurzem die neuen Versionen für seine mobilen Betriebssysteme iOS bzw. iPadOS in Version 13 veröffentlicht. Neben einigen offensichtlichen Veränderungen, die bereits groß diskutiert wurden, gibt es auch einige Änderungen, die auf den ersten Blick womöglich nicht groß auffallen. Eine dieser Änderungen betrifft den Einsatz von Zertifikaten. Hier hat Apple einiges geändert, sodass… iOS 13 mit neuen Anforderungen an Zertifikate weiterlesen
KeePassium als Ersatz für MiniKeepass
Damit Passwörter ordentlich verwaltet werden, empfiehlt sich ein Passwortmanager, der alle relevanten Informationen sicher und verschlüsselt speichert. Somit ist es auch mit wenig Aufwand möglich, für diverse Dienste und Webseiten einmalige Kombinationen aus Benutzername, Email und Passwörtern zu verwenden. Sollte ein Dienst mal kompromittiert werden, besteht für andere Dienste erstmal keine Gefahr, da die entwendeten… KeePassium als Ersatz für MiniKeepass weiterlesen
macOS Kalender zeigt keine Feiertage an
Der unter macOS integrierte Kalender besitzt die Möglichkeit, alle Deutschen Feiertage anzuzeigen. Diese Option kann in den Eigenschaften der Kalender App aktiviert werden. Auf meinem Mac mit aktuellem macOS hatte ich jedoch eine ziemlich lange Zeit das Problem, dass die Feiertage im Kalender nicht angezeigt wurden, obwohl der Haken zum anzeigen gesetzt war. Diverse Einstellungen… macOS Kalender zeigt keine Feiertage an weiterlesen
Homebrew unter macOS mit launchd Job aktualisieren
Der Paketmanager Homebrew ist ein sehr hilfreiches Werkzeug für Apples Betriebssystem macOS. Hiermit lassen sich diverse Programme direkt über die Kommandozeile installieren. Homebrew übernimmt hierbei den Download und die Installation der Programme. Über die Kommandozeile lassen sich dann auch bereits installierte Programme aktualisieren. Das setzt jedoch voraus, dass die Befehle regelmäßig manuell ausgeführt werden. Dafür… Homebrew unter macOS mit launchd Job aktualisieren weiterlesen
Umstieg von TT-RSS zu FreshRSS
RSS Feeds begleiten mich schon seit vielen Jahren. So kann ich meine favorisierten Blogs, Nachrichtenseiten und Neuigkeiten aus dem Sport lesen, ohne dass ich mich aktiv auf die Suche machen muss, ob es neue Inhalte gibt. Selbst neue Programmversionen, die z.B. auf Github veröffentlicht werden, lasse ich mir über RSS anzeigen, damit ich immer auf… Umstieg von TT-RSS zu FreshRSS weiterlesen
Open Source Firewall LuLu für macOS
Apples Betriebssystem macOS hat standardmäßig eine integrierte Firewall mit an Bord, welche die Aufgabe hat, das System vor eingehenden Angriffen zu schützen. Somit werden nicht erwünschte Anfragen von außen direkt geblockt und verworfen. Allerdings darf zu den Aufgaben einer Firewall auch durchaus die Kontrolle des ausgehenden Datenverkehrs gezählt werden. Zum einen lässt sich damit gezielt… Open Source Firewall LuLu für macOS weiterlesen
WordPress mit HTTP Security Header ausstatten
Dass WordPress zu den größten Content Management Systemen gehört, dürfte wohl unbestritten sein. Gerade ein hoher Marktanteil bringt natürlich immer das Risiko einer großen Angriffsfläche mit sich. Ein großflächig gestreuter Angriff auf kleine unbedeutende Nischensysteme ist in vielen Fällen kein lohnendes Ziel. Daher ist es natürlich auch wichtig, die eigene WordPress Installation soweit wie möglich… WordPress mit HTTP Security Header ausstatten weiterlesen
Cloud Daten mit Cryptomator verschlüsseln
Über die Cloud gibt es vermutlich sehr viele unterschiedliche Meinungen. Es gibt jedoch mit Sicherheit für diverse Anwendungsfälle ausreichend Gründe, die für den Einsatz eines Cloud Dienstes sprechen. Cloud ist natürlich viel mehr als nur ein stupider Ort, um Daten abzulegen. In diesem Beitrag geht es aber tatsächlich genau darum, Daten sicher in einem fremden… Cloud Daten mit Cryptomator verschlüsseln weiterlesen