VMware Fusion VM für Windows 11 vorbereiten

Für Apples macOS gibt es von VMware den Hypervisor “VMware Fusion” bzw. den “VMware Fusion Player” für den kostenlosen privaten Einsatz. Für diverse Spielereien und Tests habe ich auch eine virtuelle Maschine mit Windows 10 am Laufen. Da für Oktober 2021 die finale Version von Windows 11 angekündigt ist, habe ich mich mal ein wenig… VMware Fusion VM für Windows 11 vorbereiten weiterlesen

Homebrew unter macOS mit launchd Job aktualisieren

Der Paketmanager Homebrew ist ein sehr hilfreiches Werkzeug für Apples Betriebssystem macOS. Hiermit lassen sich diverse Programme direkt über die Kommandozeile installieren. Homebrew übernimmt hierbei den Download und die Installation der Programme. Über die Kommandozeile lassen sich dann auch bereits installierte Programme aktualisieren. Das setzt jedoch voraus, dass die Befehle regelmäßig manuell ausgeführt werden. Dafür… Homebrew unter macOS mit launchd Job aktualisieren weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Apple Verschlagwortet mit ,

Cloud Daten mit Cryptomator verschlüsseln

Über die Cloud gibt es vermutlich sehr viele unterschiedliche Meinungen. Es gibt jedoch mit Sicherheit für diverse Anwendungsfälle ausreichend Gründe, die für den Einsatz eines Cloud Dienstes sprechen. Cloud ist natürlich viel mehr als nur ein stupider Ort, um Daten abzulegen. In diesem Beitrag geht es aber tatsächlich genau darum, Daten sicher in einem fremden… Cloud Daten mit Cryptomator verschlüsseln weiterlesen

Apple Magic Mouse 2 unter Windows 10 verwenden

Apple stellt mit der „Magic Mouse 2“ eine Maus zur Verfügung, die für den üblichen Arbeitsalltag hervorragend funktioniert. Haptik, Akkulaufzeit und Zuverlässigkeit sind das Geld auf jeden Fall wert. Da das Gerät über Bluetooth kommuniziert, könnte man auf die Idee kommen, die Maus auch unter Windows zu verwenden. Die Kopplung funktioniert auch auf Anhieb und… Apple Magic Mouse 2 unter Windows 10 verwenden weiterlesen

iOS Geräte mit Apple Configurator verwalten

Die grundsätzliche Konfiguration eines iOS Gerätes ist mit recht überschaubarem Aufwand zu realisieren. Das ist meiner Meinung nach auch einer der großen Vorteile von iOS, dass nicht in etliche Detailebenen abgetaucht werden muss, um das Gerät nach seinen Wünschen und Vorstellungen einzurichten. Das Ziel ist es, alles so einfach und nachvollziehbar wie möglich zu gestalten.… iOS Geräte mit Apple Configurator verwalten weiterlesen

Hackintosh mit aktiver System Integrity Protection

Apple hat mit macOS 10.11 alias „El Capitan“ eine neue Sicherheitsfunktion mit dem Namen „System Integrity Protection“ (SIP) eingeführt. Diese ist standardmäßig aktiv und soll verhindern, dass die Verzeichnisse „/bin“, „/sbin“, „/System“ und „/usr“ manipuliert werden können. Es wird also der Schreibzugriff auf diese Systemordner entzogen. Bei einem Hackintosh führt zumindest wärhrend der Installation die… Hackintosh mit aktiver System Integrity Protection weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Apple Verschlagwortet mit ,

Der Weg zum Hackintosh

Der permanente parallele Einsatz unterschiedlicher Betriebssysteme kann schnell umständlich bzw. verwirrend werden. Privat Linux, beruflich macOS und Windows. Der Wechsel zwischen Linux und macOS ist keine wirkliche Herausforderung. Allerdings unterscheiden sich gewisse Befehle, Tastaturbelegungen und Gewohnheiten dann doch im Detail. Alle haben so ihre speziellen Eigenheiten, die sich im täglichen Betrieb bemerkbar machen. Teilweise müssen… Der Weg zum Hackintosh weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Apple Verschlagwortet mit ,

SMIME unter iOS nutzen

Um Emails unter iOS zu verschlüsseln oder zu signieren, eignet sich das Verfahren S/MIME, da der Apple Mail Client bereits nativ S/MIME unterstützt. Zwingende Voraussetzung für den Einsatz von S/MIME unter iOS ist ein persönliches X.509 Zertifikat. Wie sich ein solches Zertifikat kostenlos erstellen lässt, habe ich hier beschrieben: Klick Das fertige exportierte Zertifikat, welches… SMIME unter iOS nutzen weiterlesen

Apples Spotlight Suche und die Privatsphäre

Die Suchfunktion „Spotlight“ gibt es schon lange in iOS und bietet die Möglichkeit, den Inhalt eines iPhones oder iPads zu durchstöbern. Mit iOS 8 wurde Spotlight überarbeitet und um neue Suchquellen erweitert. Das darunter die Privatsphäre möglicherweise leidet, dürfte den wenigsten auf den ersten Blick klar sein. Die Rede ist hier von den „Spotlight Vorschlägen“.… Apples Spotlight Suche und die Privatsphäre weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Apple Verschlagwortet mit ,

Apple integriert DuckDuckGo in Safari

Auf der diesjährigen Apple Entwicklerkonferenz WWDC wurde ein kleines Detail erwähnt, auf das viele schon lange warten. Die alternative Suchmaschine DuckDuckGo wird als Searchprovider in Safari integriert und steht ab iOS 8 und OS X 10.10 neben Google, Yahoo und Bing zur Verfügung. DuckDuckGo ist für die Wahrung der Privatsphäre bekannt. Es werden keine IP Adressen… Apple integriert DuckDuckGo in Safari weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Diverse Verschlagwortet mit ,