Umstieg von TT-RSS zu FreshRSS

RSS Feeds begleiten mich schon seit vielen Jahren. So kann ich meine favorisierten Blogs, Nachrichtenseiten und Neuigkeiten aus dem Sport lesen, ohne dass ich mich aktiv auf die Suche machen muss, ob es neue Inhalte gibt. Selbst neue Programmversionen, die z.B. auf Github veröffentlicht werden, lasse ich mir über RSS anzeigen, damit ich immer auf… Umstieg von TT-RSS zu FreshRSS weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Diverse Verschlagwortet mit

Cloud Daten mit Cryptomator verschlüsseln

Über die Cloud gibt es vermutlich sehr viele unterschiedliche Meinungen. Es gibt jedoch mit Sicherheit für diverse Anwendungsfälle ausreichend Gründe, die für den Einsatz eines Cloud Dienstes sprechen. Cloud ist natürlich viel mehr als nur ein stupider Ort, um Daten abzulegen. In diesem Beitrag geht es aber tatsächlich genau darum, Daten sicher in einem fremden… Cloud Daten mit Cryptomator verschlüsseln weiterlesen

MySQL Binary Logs belegen viel Speicherplatz

Auf einem Einplatinencomputer wie dem Raspberry Pi lassen sich prima diverse Anwendungen betreiben. Für kleine Benutzergruppen ist es zum Beispiel recht einfach möglich, eine Private Cloud einzurichten, um Daten zu synchronisieren oder um Kalender und Kontakte mit unterschiedlichen Geräten abzugleichen. Damit solche Anwendungen auch funktionieren wird in den meisten Fällen eine Datenbank vorausgesetzt. Als Datenbanksystem… MySQL Binary Logs belegen viel Speicherplatz weiterlesen

Seafile Library für Backup optimieren

Mit der Open Source Software „Seafile“ lassen sich Daten über eine Private Cloud auf diversen Endgeräten synchron halten. Wird eine synchronisierte Datei bearbeitet, wird diese auf alle Endgeräte verteilt. Dabei lässt sich die Synchronisation automatisch durchführen, sobald eine Veränderung festgestellt wird oder nur bei Bedarf auf Anforderung. Um eine gewisse Grundstruktur zu erreichen, lassen sich… Seafile Library für Backup optimieren weiterlesen

Thunderbird Kontakte mit CardBook verwalten

Kontakte pflegen ist das Eine, diese aber auch auf beliebig vielen Endgeräten jeweils in der aktuellen Version zu haben das Andere. Hierbei ist natürlich auch ein Cloud Dienst die Lösung. Wer es unkompliziert und einfach mag, kann hierfür kostenlose Dienste zum Beispiel von Google und Co. nutzen. Sollten hier Bedenken in Sachen Datenschutz aufkommen, lassen… Thunderbird Kontakte mit CardBook verwalten weiterlesen

User Agents mit nginx blockieren

Der Webserver nginx ist unter anderem wegen seinen geringen Ressourcenanforderungen sehr beliebt beim Einsatz auf Einplatinencomputern wie dem Raspberry Pi. Allerdings unterscheiden sich die Konfigurationsmöglichkeiten doch ganz deutlich vom bekannten Apache Webserver. Beim Apache werden viele Einstellungen die den Zugriff betreffen über die „.htaccess“ Datei umgesetzt. So eine Datei sucht man bei nginx vergeblich. Anpassungen… User Agents mit nginx blockieren weiterlesen

TT-RSS Artikel vollständig anzeigen

Im Internet gibt es jede Menge Möglichkeiten, Informationen zu beziehen. Blogs, News Seiten, Release Informationen sind nur ein paar Beispiele. Um nicht den Überblick zu verlieren bzw. nicht permanent alle möglichen Seiten besuchen zu müssen, nur um zu sehen ob es etwas Neues gibt, lässt sich RSS nutzen. Über diese Technologie lassen sich abonnierte RSS… TT-RSS Artikel vollständig anzeigen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Diverse Verschlagwortet mit

Raspberry Pi Temperatur überwachen

Der Raspberry Pi wird sehr häufig im Dauerbetrieb eingesetzt. Je nach Einsatzzweck und Ort können hierbei auch mal höhere Temperaturen erreicht werden, die dem Einplatinencomputer schaden können. Eine zusätzliche Kühlung ist nicht zwangsläufig erforderlich. Jedoch schadet es nicht, die Temperaturen im Auge zu behalten. Als fauler Mensch möchte man das natürlich nicht selbst tun, sondern… Raspberry Pi Temperatur überwachen weiterlesen

NextCloud auf dem UberSpace

NextCloud ist ein Fork der bekannten Private Cloud Lösung OwnCloud. Der Fork wurde aus politischen Gründen vom ehemaligen OwnCloud Technikchef Frank Karlitschek ins Leben gerufen. Mit NextCloud lassen sich eigene Dateien über diverse Endgeräte verwalten. Zusätzlich gibt es viele zusätzliche Applikationen wie zum Beispiel eine Kontakt- und Kalenderverwaltung. Die Installation kann auch auf einer eigenen… NextCloud auf dem UberSpace weiterlesen

Cozy Cloud auf dem Raspberry Pi

Cozy ist eine Open Source Private Cloud Lösung, um gewisse Dienste bzw. Applikationen von einem heimischen Server über das Internet zu veröffentlichen. Cozy ähnelt dem Funktionsumfang der bekannten Lösung OwnCloud. Der Vorteil bei Cozy liegt meiner Meinung nach bei der Architektur. Im Gegensatz zum anfälligen PHP setzt Cozy auf NodeJS (Serverseitiges Java Script). Für Heimanwender… Cozy Cloud auf dem Raspberry Pi weiterlesen