Eine Fritzbox von AVM dürfte sich in sehr vielen deutschen Haushalten finden lassen. Sei es als Router, als Repeater oder als WLAN Access Point. So auch bei mir. Neben einem Router laufen noch zwei WLAN Access Points. Hin und wieder tut auch mal den AVM Geräten ein Neustart ganz gut. Um dies nicht immer bei… Fritzbox automatisch per Skript neu starten weiterlesen
Schlagwort: Cron
Zeitgesteuertes WLAN auf OpenWrt Router
OpenWrt Router lassen sich über das UCI „Unified Configuration Interface“ über die Kommandozeile konfigurieren. Die gewünschten Änderungen werden dabei direkt in die entsprechenden Konfigurationsdateien wie z.B. „/etc/config/network“ oder „/etc/config/firewall“ eingetragen. Der Vorteil von UCI ist, dass die Konfigurationsdateien für Änderungen nicht mehr geöffnet werden müssen. Gerade für eine automatisierte Konfigurationsänderung ist dies sinnvoll. Mit UCI… Zeitgesteuertes WLAN auf OpenWrt Router weiterlesen
OpenWrt Router Neustart ohne Dauerschleife
Um einen OpenWrt Router regelmäßig automatisch neu zu starten, lässt sich ein Cronjob einrichten. Der Befehl dazu ist prinzipiell nichts Besonderes. Unter Linux wird einfach folgender Befehl ausgeführt. /sbin/reboot Würde das jetzt auf einem OpenWrt Router per Cronjob ausgeführt werden, gäbe es ein Problem. Der Router würde dann in einer Dauerschleife neu starten. Nur ein… OpenWrt Router Neustart ohne Dauerschleife weiterlesen
WLAN nachts abschalten auf DD-WRT Router
Wer einen WLAN Router betreibt, möchte vielleicht nicht, dass dieser nachts aktiv ist. Bei beinahe allen Modellen ist es möglich, das WLAN zeitgesteuert zu deaktivieren. Auch die alternative Router Firmware DD-WRT bringt diese Möglichkeit mit. Allerdings nur für Router mit Broadcom Chipsatz. Besitzer eines Routers mit Atheros Chipsatz werden die Funktion vergeblich suchen. Da sich… WLAN nachts abschalten auf DD-WRT Router weiterlesen