Google testet derzeit eine neue Möglichkeit, Nutzer für Werbezwecke zu tracken. Da Cookies immer schlechter für das klassische Tracking genutzt werden können, bedarf es Alternativen. Dazu hat Google die neue Methode FLoC (Federated Learning of Cohorts) entwickelt, die derzeit im Chrome Browser in einigen Ländern getestet wird. In Ländern, in denen die Datenschutzgrundverordnung gilt, wird… Google FLoC auf eigener Webseite unterbinden weiterlesen
Schlagwort: Datenschutz
Datenschutzfreundliche Social Links für WordPress
WordPress gehört zweifelsohne zu den beliebtesten und am meisten genutzten CMS Systemen. Gerade für Blogger ist der einfache Umgang sehr vorteilhaft, da es durch Plugins beliebig erweiterbar ist. Natürlich hat WordPress auch seine Schattenseiten. Dies soll jedoch nicht Bestandteil dieses Beitrags sein. Viele Blogs, so wie auch dieses hier, nutzen Social Links bzw. Buttons, um… Datenschutzfreundliche Social Links für WordPress weiterlesen
Windows 10 Datenschutz mit PowerShell erhöhen
Windows 10 ist seit Ende Juli 2015 auf dem Markt und dank des kostenlosen Updates verbreitet es sich, wenn man Microsoft glauben darf, rasend schnell. Wie bereits durch die Medien bekannt wurde, schickt Windows 10 standardmäßig sehr viele Daten im Hintergrund an Microsoft. Was das im Einzelnen tatsächlich alles ist, kann nicht genau gesagt werden.… Windows 10 Datenschutz mit PowerShell erhöhen weiterlesen
Der digitale Fingerabdruck des Browsers
Wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt Spuren. Diese Aussage sollte erstmal nichts Neues sein. Beim Besuch von Webseiten fallen temporäre Dateien und Cookies an, die helfen sollen, einen Webseitenbesucher wiederzuerkennen. Selbst wenn eine Seite ohne Cookies oder lokalem Cache auskommt oder diese im Browser deaktiviert werden, ist es möglich den Benutzer zu erkennen. Dadurch können… Der digitale Fingerabdruck des Browsers weiterlesen