iOS 13 mit neuen Anforderungen an Zertifikate

Apple hat vor kurzem die neuen Versionen für seine mobilen Betriebssysteme iOS bzw. iPadOS in Version 13 veröffentlicht. Neben einigen offensichtlichen Veränderungen, die bereits groß diskutiert wurden, gibt es auch einige Änderungen, die auf den ersten Blick womöglich nicht groß auffallen. Eine dieser Änderungen betrifft den Einsatz von Zertifikaten. Hier hat Apple einiges geändert, sodass… iOS 13 mit neuen Anforderungen an Zertifikate weiterlesen

KeePassium als Ersatz für MiniKeepass

Damit Passwörter ordentlich verwaltet werden, empfiehlt sich ein Passwortmanager, der alle relevanten Informationen sicher und verschlüsselt speichert. Somit ist es auch mit wenig Aufwand möglich, für diverse Dienste und Webseiten einmalige Kombinationen aus Benutzername, Email und Passwörtern zu verwenden. Sollte ein Dienst mal kompromittiert werden, besteht für andere Dienste erstmal keine Gefahr, da die entwendeten… KeePassium als Ersatz für MiniKeepass weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Apple Verschlagwortet mit ,

Fritzbox VPN mit iOS Gerät nutzen

Wer eine Fritzbox sein Eigen nennt, hat hier die Möglichkeit, mit wenig Aufwand ein VPN einzurichten. Damit lässt sich außerhalb des heimischen Netzwerkes auf dortige Ressourcen zugreifen oder die eigene Internet Verbindung nutzen, um die mögliche Gefährdung eines öffentlichen WLAN Hotspots zu umgehen. Die komplette Einrichtung des VPNs auf der Fritzbox habe ich hier beschrieben. Zum… Fritzbox VPN mit iOS Gerät nutzen weiterlesen

iOS Geräte mit Apple Configurator verwalten

Die grundsätzliche Konfiguration eines iOS Gerätes ist mit recht überschaubarem Aufwand zu realisieren. Das ist meiner Meinung nach auch einer der großen Vorteile von iOS, dass nicht in etliche Detailebenen abgetaucht werden muss, um das Gerät nach seinen Wünschen und Vorstellungen einzurichten. Das Ziel ist es, alles so einfach und nachvollziehbar wie möglich zu gestalten.… iOS Geräte mit Apple Configurator verwalten weiterlesen

iOS Device unter Arch Linux verwalten

iOS Geräte wie iPhone oder iPad können auch bedingt unter Linux verwaltet werden, ohne dass die Software iTunes benötigt wird. Oftmals reicht es aus, Fotos zu kopieren oder beliebige Daten für eine App zur Verfügung zu stellen. Gerade für schnelle wiederkehrende Aktionen ist es sehr aufwändig, jedesmal eine VM zu starten, nur um iTunes nutzen… iOS Device unter Arch Linux verwalten weiterlesen

OpenVPN Durchsatz optimieren

OpenVPN ist eine sehr gute Lösung, um von außerhalb des eigenen Netzwerks auf heimische Ressourcen zugreifen zu können. Über den VPN Tunnel wird eine gesicherte verschlüsselte Kommunikation ermöglicht. Je nach Konfiguration kann es jedoch vorkommen, dass der OpenVPN Durchsatz eher überschaubar ist. Grundsätzlich steht als Downloadrate der maximal verfügbare Upload des VPN Servers zur Verfügung.… OpenVPN Durchsatz optimieren weiterlesen

WLAN Telefonie mit dem iPhone

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 10 einige neue Funktionen hinzugefügt die durchaus nützlich sind. Eine davon dürfte die WLAN Telefonie sein. Damit lassen sich über eine beliebige WLAN Verbindung Anrufe durchführen. Doch wann wird sowas benötigt? Eigentlich immer dann, wenn keine Telefonverbindung aufgebaut werden kann. Dies können zum einen Orte mit schlechter Netzabdeckung… WLAN Telefonie mit dem iPhone weiterlesen

WLAN Zugang per QR Code

Wer kennt es nicht? Familie, Freunde oder Bekannte sind zu Besuch und wollen „mal schnell“ was im Internet erledigen. Mobiles Internet ist oft rar oder schlecht in den eigenen vier Wänden verfügbar. Also muss das eigene WLAN herhalten. Für solche Anwendungsfälle empfiehlt sich, einen eigenen Gastzugang zu haben. Diese Funktionalität ist bei vielen Konsumergeräten bereits… WLAN Zugang per QR Code weiterlesen

SMIME unter iOS nutzen

Um Emails unter iOS zu verschlüsseln oder zu signieren, eignet sich das Verfahren S/MIME, da der Apple Mail Client bereits nativ S/MIME unterstützt. Zwingende Voraussetzung für den Einsatz von S/MIME unter iOS ist ein persönliches X.509 Zertifikat. Wie sich ein solches Zertifikat kostenlos erstellen lässt, habe ich hier beschrieben: Klick Das fertige exportierte Zertifikat, welches… SMIME unter iOS nutzen weiterlesen

Will man Outlook für iOS wirklich?

Am 29.01.2015 hat Microsoft Outlook für iOS und Android veröffentlicht. Die App soll den von Outlook gewohnten Zugriff auf Emails, Kalender und Kontakte ermöglichen. Erstmal eine prima Sache möchte man meinen. Doch die AGBs von Microsoft haben es in sich. Jegliche Kommunikation geht erstmal über Microsofts Server und wird dort zwischengespeichert. Dazu gehören folgende Elemente.