Odroid C2 mit Arch Mainline Kernel

Der Einplatinencomputer Odroid-C2 von Hardkernel wird standardmäßig mit dem nicht mehr ganz aktuellen Kernel 3.14.x ausgeliefert. Unter Arch Linux läuft mein System aktuell mit dem Mainline Kernel. So steht immer die aktuelle Version des Linux Kernels zur Verfügung. Allerdings ist dieser Vorgang mit ein wenig Vorsicht zu betrachten. Es ist nicht garantiert, dass alle Funktionen… Odroid C2 mit Arch Mainline Kernel weiterlesen

VirtualBox Kernel Fehler beim Start

Für Tests, unterschiedliche Betriebssystemversionen etc. setzte ich diverse Virtuelle Maschinen ein. Als Typ 2 Hyervisor verwende ich hierfür die OpenSource Version von Oracles VirtualBox. Als ich auf meinem Hauptrechner mit Arch Linux den Kernel auf Version 4.4.3 aktualisierte, bekam ich eine unschöne Fehlermeldung, beim Versuch eine Virtuelle Maschine zu starten.

Banana Pi Arch Linux Kernel Update

Der Einplatinencomputer „Banana Pi“ ist eine Alternative zum bekannteren und weiter verbreiteten „Raspberry Pi“. Allerdings hat der Banana Pi auch ein paar Vorteile. Dazu gehören unter anderem der SATA Anschluss, um eine Festplatte anzuschließen. Darauf lässt sich dann das Betriebssystem installieren um die Gesamtperformance zu erhöhen. Allerdings ist der Comunity Support nicht so groß wie… Banana Pi Arch Linux Kernel Update weiterlesen

Rootkits aufspüren mit rkhunter

Rootkits gehören wohl zu den besonders unschönen Arten von Schadsoftware. Rootkits verstecken sich meist so tief im System und können sich so geschickt tarnen, dass ein Auffinden schwierig bis unmöglich wird. Rootkits dienen einem Angreifer primär sich unbemerkt Zugriff zu verschaffen bzw. Schadsoftware nachzuladen. Je nach Rootkit Art nistet sich der Schädling in unterschiedlichen Bereichen… Rootkits aufspüren mit rkhunter weiterlesen

Banana Pi Kernel Update per Skript

Der Banana Pi Einplatinencomputer ist seit ein paar Monaten erhältlich und ist durch die bessere Performance eine echte Alternative zum Raspberry Pi. Gerade im Serverbetrieb macht sich der größere Arbeitsspeicher und die DualCore CPU bemerkbar. Allerdings lässt sich auch beim Banana Pi der Kernel nicht über die offiziellen Paketquellen aktualisieren, da hier einige Anpassungen erforderlich… Banana Pi Kernel Update per Skript weiterlesen