Vor kurzem habe ich einen Blogpost geschrieben, wie ein OpenVPN Server auf einem DD-WRT Router betrieben werden kann. Klick. Da ich in letzter Zeit häufig Probleme mit DD-WRT auf meinem TP-Link WDR4300 Router hatte, habe ich mich entschieden, wieder auf OpenWRT zu wechseln. Die folgende Anleitung funktioniert genauso auf der aktuellen „LEDE“ Version. OpenWRT bzw.… OpenVPN Server auf OpenWRT Router betreiben weiterlesen
Schlagwort: OpenWRT
Erste Version der Router Software LEDE veröffentlicht
Für den heimischen Router gibt es jede Menge Auswahlmöglichkeiten. Wer es gerne möglichst einfach hat, ohne auf gute Qualität zu verzichten, greift in der Regel zu AVM Produkten. Diese haben zwar ihren Preis, sind aber auch durchaus ihr Geld wert. Einen Router kann man auch schon für ein paar Euro kaufen. Die dabei eingesetzte Software… Erste Version der Router Software LEDE veröffentlicht weiterlesen
OpenWRT mit SQM gegen Bufferbloat
Im eigenen Haushalt laufen immer mehr Dienste und Daten über das Internet. Audio, Video und Voice sorgen neben dem üblichen Surfen für ein relativ hohes Datenaufkommen. Das muss der heimische Internet Router erstmal verarbeiten bzw. verkraften. Je höher das zu übertragende Datenaufkommen ist, desto mehr muss der Router zwischenspeichern. Die Auswirkungen lassen sich mit „Das… OpenWRT mit SQM gegen Bufferbloat weiterlesen
TP-Link Geräte automatisch neu starten
Netzwerkgeräte wie WLAN Router, Repeater oder Switches des chinesischen Herstellers TP-Link sind im Privatbereich sehr beliebt. Zum einen, da das Preis- Leistungsverhältnis sehr gut ist, zum anderen da sich viele TP-Link Geräte perfekt eignen, eine freie Router Distribution wie OpenWRT oder DD-WRT zu verwenden. Damit lassen sich Funktionsumfang sowie die Zuverlässigkeit/Sicherheit der Geräte deutlich erhöhen.… TP-Link Geräte automatisch neu starten weiterlesen
Statische IP Adressen unter OpenWRT
IP basierte Geräte infiltrieren mehr und mehr die privaten Haushalte. Neben klassischen Netzwerkgeräten wie Notebooks, Druckern, WLAN Access Points und Switches kommen immer mehr mobile Geräte in die eigenen vier Wände. Dazu gehören neben Smartphones und Tablets auch streaming Clients für Audio und Video Übertragung, Spielekonsolen, Smart Home Geräte, Küchengeräte und vieles mehr. Die Verwaltung… Statische IP Adressen unter OpenWRT weiterlesen
OpenWRT SSH Zugriff per Public Key
Um sich standardmäßig an OpenWRT per SSH anzumelden, wird das root Passwort benötigt, welches auch für die Anmeldung am Webinterface Luci verwendet wird. Ist der Router auch über das Internet per SSH erreichbar, lässt sich der Zugang mit dem Public Key Verfahren absichern. Hierbei werden zwei asymmetrische Schlüssel erzeugt, die für die Anmeldung verwendet werden.… OpenWRT SSH Zugriff per Public Key weiterlesen
Alternative DNS Server unter OpenWRT
Wer mit seinem privaten Internetanschluß eine Webseite aufruft, tut dies in der Regel über eine URL (Uniform Resource Locator). Damit wird zum einen die Methode des Zugriffs (http / https etc..) angegeben und zum anderen die Adresse der aufzurufenden Seite. Damit die Anfrage jetzt auch beim richtigen Webserver ankommt, muss die eingegebene Adresse in die… Alternative DNS Server unter OpenWRT weiterlesen
DMZ für Cloudserver mit OpenWRT
Eigene Cloudserver, die über die heimische Leitung ins Internet gehängt werden, sind Dank Raspberry Pi, Banana Pi & Co. gerade schwer in Mode. Systeme, die im Internet erreichbar sind, bieten eine gewisse Angriffsfläche. Eine Grundabsicherung per Firewall ist hier natürlich ein Muss. Unter Linux eignet sich hier iptables, um sowohl den IPv4 als auch IPv6… DMZ für Cloudserver mit OpenWRT weiterlesen
Gäste WLAN auf OpenWRT Access Point
Wer einen WLAN Access Point betreibt, möchte vielleicht auch ein extra Gäste WLAN einrichten, welches vom eigenen Heimnetzwerk getrennt ist. Gäste sollen schließlich nur Zugriff aufs Internet bekommen, ohne die heimischen Ressourcen sehen zu können. Einige Router bzw. Access Point Hersteller liefern so eine Funktionalität bereits mit der Standard Firmware mit. Bei der alternativen Open… Gäste WLAN auf OpenWRT Access Point weiterlesen
Werbung direkt auf OpenWRT Router blocken
Werbung kann das Surfvergnügen schnell zunichte machen, da es auf diversen Seiten beinahe unmöglich ist, einen Text vernünftig zu lesen. Natürlich ist es nachvollziehbar, dass Seitenbetreiber für Ihre Arbeit entlohnt werden möchten. Wenn jedoch die monitären Gründe im Vordergrund stehen und ein Großteil einer Seite aus blinkenden Werbeflächen besteht, darf sich keiner wundern, wenn etwas… Werbung direkt auf OpenWRT Router blocken weiterlesen