PowerShell und Visual Studio Code für macOS

Microsoft spricht in letzter Zeit verstärkt darüber, wie wichtig ihnen Open Source ist und wie sehr sie Linux lieben. Auf dem „Microsoft Technical Summit 2016“ wurde dies auch beinahe in jedem Vortrag mehrfach erwähnt und natürlich auch gezeigt. Unter Steve Ballmer war dies noch ein klein wenig anders. Dieser hat Linux noch als „Krebsgeschwür“ bezeichnet.… PowerShell und Visual Studio Code für macOS weiterlesen

Windows 10 Linux Shell zurücksetzen

Unter Windows 10 lässt sich seit Build 1607 ein Linux Subsystem installieren, um die Linux Shell „Bash“ nutzen zu können. Damit steht dann innerhalb der Windows Installation ein Ubuntu Subsystem zur Verfügung. Es lassen sich eigene Pakete installieren, SSH Verbindungen aufbauen und diverse andere Aktionen über die Konsole ausführen. Wie sich das Subsystem initial aktivieren… Windows 10 Linux Shell zurücksetzen weiterlesen

Emails mit PowerShell versenden

Um sich unter Windows allerhand zu automatisieren, eignet sich die PowerShell ganz hervorragend. Dabei spielt es natürlich keine Rolle, ob es sich um ein Server- oder ein Client Betriebssystem handelt. Ein gängiger Anwendungsfall dürfte das automatische Versenden von Emails sein. Grundsätzlich ist das durch das PowerShell cmdlet „Send-MailMessage“ kein Hexenwerk. Ein paar Parameter anhängen und… Emails mit PowerShell versenden weiterlesen

PowerShell Skript mit Batch ausführen

PowerShell ist wohl für jeden technischen IT´ler, der auch mit Microsoft zu tun hat, ein nützliches Werkzeug um gewisse Aktionen zu automatisieren. Denn als IT´ler ist man ja in der Regel eher faul. Warum also Sachen mehrmals tun, wenn sie sich auch automatisieren lassen. Zugegebenermaßen ist das Ausführen eines PS Skripts außerhalb der Konsole nicht… PowerShell Skript mit Batch ausführen weiterlesen

Windows 10 Datenschutz mit PowerShell erhöhen

Windows 10 ist seit Ende Juli 2015 auf dem Markt und dank des kostenlosen Updates verbreitet es sich, wenn man Microsoft glauben darf, rasend schnell. Wie bereits durch die Medien bekannt wurde, schickt Windows 10 standardmäßig sehr viele Daten im Hintergrund an Microsoft. Was das im Einzelnen tatsächlich alles ist, kann nicht genau gesagt werden.… Windows 10 Datenschutz mit PowerShell erhöhen weiterlesen

Hyper-V VM in „Generation 2“ konvertieren

Mit dem Microsoft Hypervisor „Hyper-V“ sind mit der 2012 R2 Version auch neue VM Generationen dazugekommen. Die neuen „Generation 2“ VMs sind offiziell nur für den Einsatz von Windows 8.1 oder Server 2012 R2 als Gastbetriebssystem gedacht. Linux Gen 2 VMs dürfen keinen „Secure Boot“ aktiviert haben. Neben Performancevorteilen und UEFI Boot, lassen sich die… Hyper-V VM in „Generation 2“ konvertieren weiterlesen

Proxy Settings mit PowerShell konfigurieren

Wer mit seinem Windows Notebook beruflich in unterschiedlichen Netzwerken unterwegs ist, kennt das Problem. Überall gibt es andere Proxy Settings und dauernd muss man den Proxy aktivieren, deaktivieren oder umkonfigurieren. Nerviger geht es kaum. Zum Glück gibt es unter Windows die geniale PowerShell. Als fauler Techie kann man sich diese zu Nutze machen, um die… Proxy Settings mit PowerShell konfigurieren weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Microsoft Verschlagwortet mit