uBlock Origin Werbeblocker für viele Browser

Im Internet surfen kann oft eine nervige Angelegenheit sein. Oftmals lassen sich Online Artikel nicht mehr vernünftig lesen, da die komplette Fläche um den Artikel mit Werbung zugestopft ist. Gerade blinkende Banner sind eine wahre Freude. Daher ist es ratsam einen vernünftigen Ad-Blocker zu verwenden. Hierbei ist es wichtig, dass die eingesetzten Filter aktuell gehalten werden und die Systemressourcen nicht zu stark strapaziert werden. Eine bekannte Version von Werbeblockern dürfte „AdBlock Plus“ sein. Die Software hat jedoch einen faden Beigeschmack. Die Entwickler sorgen gegen Einwurf von Münzen, dass gewisse Seiten doch Werbung anzeigen können.


Das „Feature“ lässt sich zwar deaktivieren, jedoch kann ich mich persönlich nicht mit so einem Geschäftsverhalten identifizieren, sodass „AdBlock  Plus“ für mich nicht in Frage kommt. Ein schöner Fork ist bzw. war „AdBlock Edge“. Hier gab es das Premiumfeature nicht. Leider wurde die Entwicklung zum 01.06.2015 eingestellt. Alternativen gibt es mittlerweile beinahe wie Sand am Meer. Nach etwas Recherche bin ich bei „uBlock Origin“ hängen geblieben. Dieser Werbeblocker ist OpenSource und geht sehr sparsam mit Ressourcen um. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass gleich mehrere Browser unterstützt werden. Aktuell gehören dazu Firefox, Chrome, Safari und Edge. Eine detaillierte Beschreibung sowie Installationslinks sind direkt auf der Github Seite von uBlock Origin zu finden. Klick In Firefox lässt sich uBlock Origin direkt über die Add-On Seite hinzufügen. Ist uBlock Origin installiert, lassen sich diverse mitgelieferte Filter aktivieren und bei Bedarf gleich aktualisieren.

uBlock Addblocker

Natürlich lassen sich auch eigene Filter sowie eine Whitelist pflegen. Im laufenden Betrieb lässt sich uBlock Origin über die Toolbar konfigurieren. Somit ist es möglich, Seiten schnell vom Blocken auszunehmen bzw. den Blocker wieder zu aktivieren.

uBlock Addblocker

Ich habe uBlock Origin jetzt bereits mehrere Wochen im Einsatz und bin damit durchaus zufrieden. Mit iOS 9 wird es auch möglich sein, Content Blocker in die Mobile Version von Safari zu integrieren. Dann sollte es auch ohne Umweg über alternative Browser möglich sein, Artikel im Internet ohne ablenkende und total überladende Werbung zu lesen. Bei guten Alternativen würde ich mich über einen Kommentar sehr freuen.