WLAN Profile unter Windows 10 löschen

Wer sein Notebook beruflich oder privat als ständigen Begleiter im Gepäck hat, verbindet sich über die Zeit mit vielen unterschiedlichen WLANs. Erkennt das Gerät ein bereits bekanntes Netzwerk, lässt sich direkt eine Verbindung aufbauen, da das WLAN Profil bereits gespeichert ist. Bei vielen gespeicherten WLAN Profilen kann es zum Problemfall kommen. Die einfachste Lösung dürfte sein, das problembehaftete WLAN Profil zu entfernen, um es neu einrichten zu können. Das ist aber unter Windows 10 gar nicht mehr so einfach. Über die Oberfläche gelangt man nicht mehr an die gespeicherten WLAN Profile. Aus Sicherheitsgründen ist das gar nicht so verkehrt. So kommt nicht mehr jeder Benutzer ohne weiteres an das verwendete Passwort des Netzwerks. Löschen lässt sich so ein Profil jetzt nur noch über die Kommandozeile. Dafür geht entweder die klassische Dosbox oder eine PowerShell Konsole.

Als Befehl kommt „netsh“ zum Einsatz, mit dem sich grundsätzliche Netzwerkeinstellungen anzeigen bzw. bearbeiten lassen. Sollen alle bereits gespeicherten WLAN Profile angezeigt werden, muss folgender Befehl ausgeführt werden.

netsh wlan show profiles

Windows 10 WLAN Profil netsh

Dadurch erhält man einen Überblick, mit welchen Netzwerken sich das Gerät in der Vergangenheit verbunden hat. Mittels „netsh“ lassen sich jetzt die einzelnen Profile gezielt entfernen. Dazu muss der entsprechende Profilname angegeben werden.

netsh wlan delete profile name="wifi"

Somit sollten sich auch für Anwender, die nicht unbedingt mit der Kommandozeile vertraut sind, WLAN Profile im Fehlerfall einfach löschen lassen.